Kassel – Harleshausen
Neues Mehrgenerationenprojekt für gemeinschaftliches Wohnen
Im Neubaugebiet „Zum Feldlager“ in Kassel-Harleshausen planen wir auf dem 4000m2 großen Grundstück den Bau von 3 Häusern in zwei Bauabschnitten. Hier machen wir für ca. 40 Menschen gemeinschaftliches, generationsübergreifendes, soziales und barrierefreies Wohnen möglich.
Der Bauabschnitt 1 ist bereits verplant und alle Wohneinheiten sind vergeben. Die Bauarbeiten befinden sich im Endspurt. Der Einzug ist für Ende Mai 2023 geplant.
Für den zweiten Bauabschnitt laufen die Planungen. Es werden zwei weitere Häuser entstehen, die Mitte bis Ende 2025 bezugsfertig sein sollen.
Für diese Häuser 2 und 3 suchen wir noch Interessierte!
Als Vorgeschmack für Dich ist hier das Exposé des zweiten Bauabschnitts zum downloaden verlinkt.
Wie wir leben wollen: Sozial – Solidarisch – Nachhaltig
Sozial
Wir arbeiten zusammen an der Gemeinschaftsbildung im Wohnprojekt und darüber hinaus. Wir leben zusammen und unterstützen uns. Dabei sind Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung Basis unseres Zusammenseins. Wir möchten offen im Geist sein, stehen für Vielfalt statt Einfalt ein und lehnen Doktrin ab.
Solidarisch
Wir wollen Wohnen für jeden Geldbeutel möglich machen. Das unterstützen wir zum einen durch die Form der Genossenschaft, zum anderen durch Förderungen. Als Modellprojekt des Landes Hessens können wir erstmals geförderte Wohnungen anbieten, die von geförderten und nicht-förderberechtigten Personen zusammen bewohnt werden dürfen. Wir werden uns um weitere Förderungen bemühen, um die Mieten für jede*n bezahlbar zu halten.
Nachhaltig
Das Thema der Nachhaltigkeit ist groß – und zieht sich auch bei uns durch alle Bereiche. Neben Solidarität und einer sozial-nachhaltigen Gemeinschaft legen wir großen Wert darauf, ökologisch nach neustem Standard zu bauen. Wir möchten unsere Mobilität umdenken und Verkehrsmittel teilen. Das Thema einer ökologischen, regionalen Ernährung spielt eine besondere Rolle, denn durch unser Landprojekt besteht großes Potential einer Solidarischen Landwirtschaft.



